Auf den Inseln (Kampagne)
Details
Publisher: Pegasus Press
Product Code: 43050G
Publishing Year: 2002
Pages: 194
Cover Price: € 45,00
Editor: Frank Heller
Authors: Frank Heller, Ingo Ahrens, Jan Christoph Steines
Artists: Holger Rinke (cover, design), Maik Krüger (layout)
Maps: Julia Erdmann, Thorsten Heine, Kostja Kleye, Daniel Lau, Björn Lensig
Handouts: Günther Dambachmair, Kostja Kleye, Doro Klink, Adrian Kretsch
Setting: 1920s
Format: Boxed Set
ISBN: 3-930635-51-
Contents
This boxed set contains:
- Book: Auf den Inseln [DIN-A4; 194 pages]
- Inhalt (Table of Contents)
- 006 ... Vorwort (Introduction)
- 009 ... 1. Teil Mediis tranquillum in undis
- 043 ... 2. Teil Ekke-Nekkepenn
- 114 ... 3. Teil Der Ruf des Meeres (The Lure of the Sea)
- Inhalt (Table of Contents)
- Booklet: Sagen & Legenden [DIN-A5; 16 pages]
- Booklet: Touristenführer Borkum [DIN-A5; 8 pages]
- Map 1: Insel Sylt [DIN-A3]
- Map 2: Die Deutsche Bucht [DIN-A3]
- Map 3: Insel Borkum [~DIN-A2; double-sided]
- Handouts: 8 full-colour sheets in various sizes
Front Cover Text
Auf den Inseln
Versunkene Städte und Männer aus dem Meer
Back Cover Text
Auf den Inseln
Auf den Inseln ist die erste Kampagne für H.P. Lovecrafts Cthulhu, die von deutschen Autoren verfasst wurde. Sie besteht aus drei auch einzeln spielbaren Abenteuern, die mit großem Aufwand recherchiert wurden und das Flair der Nordseeregion in den 1920ern transportieren.
Die Kampagne beginnt mit einem Sommerurlaub auf der ostfriesischen Insel Borkum¸ wo die Charaktere nicht die erwartete Erholung finden - statt dessen verfällt ein Freund dem Wahnsinn. Sehr schnell werden sie in einen sich immer schneller drehenden Wirbel von bizarren Ereignissen gezogen¸ Ereignissen¸ die Menschenleben zu fordern beginnen. Hier¸ auf der ostfriesischen Insel Borkum haben sie erstmals Gelegenheit¸ dem ins Antlitz zu blicken¸ was sie nicht für möglich gehalten hätten.
Ein winterlicher Aufenthalt auf Sylt fängt geruhsam an - bis die Charaktere von den Ereignissen des letzten Sommers eingeholt werden. Wer ist der Vermummte¸ der sie belauert? Welches Geheimnis umgibt das merkwürdige Ehepaar¸ das sie zu verfolgen scheint? Was bedeuten die nächtlichen Lichtsignale auf dem Meer? Welche Geheimnisse mag die Ausgrabung einer alten Kirche bereithalten? Ist der sagenhafte Meermann Ekke Nekkepenn auf die Insel zurückgekehrt? Am Ende geht es für die Charaktere nur noch um das nackte Überleben - ohne dem Wahnsinn zu verfallen...
Ein Freund ist an der nordfriesischen Küste ertrunken. Warum gerade er¸ wo er doch Wasser verabscheute? Die Charaktere wandeln auf den Spuren des Toten und versuchen zu ergründen¸ wem oder was er auf der Spur war. Hat es etwas mit dem merkwürdig geformten Amulett zu tun? Was bedeutet das Glockengeläut aus dem Meer? Eine immer heftiger werdende Sturmflut bedroht die Küste¸ während die Charaktere die Wahrheit über die versunkene Stadt Rungholt erfahren - aber was erwartet sie in der Tiefe? Und was hat es mit der schwimmenden Insel auf sich¸ die in der sturmgepeitschten See auftaucht?
Auf den Inseln enthält neben dem voluminösen Kampagnenband gleich mehrere farbige historische Karten¸ unter anderem Pläne der Insel Borkum¸ einen der Insel Sylt sowie eine Übersichtskarte über den gesamten deutschen Nordseeraum. Die Box enthält außerdem ein im Rahmen der Kampagne einsetzbares Sagenbüchlein mit typischen friesischen Sagen¸ die auf die Abenteuer zugeschnitten wurden¸ sowie einen Reiseführer über Borkum aus den 1920ern! Für den Spielleiter liegen schließlich noch sämtliche Handouts zur Kampagne in Farbe (!) gedruckt bei.
Auf den Inseln ist ideal für Einsteiger wie auch für fortgeschrittene Spieler und Spielleiter geeignet!
Comments / Trivia
This is the first German Call of Cthulhu campaign. Three adventures, all set on the German North Sea coast, make up this campaign which roughly translates to On the Islands - Sunken Cities and Men from the Sea.
Links
Spoilers - Keepers Eyes Only
Players should not read any further.
Comment here to Keepers about this book. Comments on specific Scenarios and Campaigns go on their respective pages. Keep DISCUSSION on the talk page.